Eine wohl etwas andere Jahreshauptversammlung

- Fährfreunde hielten  Rückblick –


Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Freundeskreises der Fähre Neckarhausen – Neckarhäuserhof, konnte 1.Vorsitzender Rüdiger Freund mit einer besonderen Überraschung aufwarten. Dieser Tage wurde im HR 3 ein Film über den Fährverein „Nibelungenland“ mit Sitz in Lampertheim ausgestrahlt, der in gewisser Weise mit unserer Region eng verbunden ist. Dieser noch recht junge, 17 Mitglieder zählende Verein, kann seinen Aktivitäten nur frönen, weil die Stadt Eberbach ihr,  das 1990 in der Ebert-Werft Neckarsteinach gebaute Fährschiff, mit dem Namen „Frischling“, zur Verfügung stellt. Bedingung für diesen Deal ist, dass sich die Lampertheimer Nutznieser verpflichtet haben, alljährlich beim Eberbacher Kuckucksmarkt die Festbesucher auf die andere Neckarseite zu schippern.



Außerdem wird das 60 Personen fassende Fährboot auch bei der Kleingemünder Kerwe eingesetzt, was dort ebenfalls gut angenommen wird. Kurz entschlossen haben sich die Verantwortlichen vom Fährverein „Nibelungenland“ auf Bitten von Rüdiger Freund bereit erklärt, bei der diesjährigen Hauptversammlung einen Auszug aus dem, im HR3  gezeigten Film, im Gasthaus „Grüner Baum“ zu zeigen. Bei den Mitgliedern kam diese Überraschung gut an und wurde mit großer Aufmerksamkeit wahrgenommen.



Nach Eintritt in die Tagesordnung wurden zunächst die Rechenschaftsberichte vorgetragen,aus denen war zu entnehmen, dass sich der im Jahre 2005 gegründete Verein auch 2010 positiv weiterentwickelt und seine gesteckten Ziele erreicht hat. Diverse Spenden sowie Beiträge der inzwischen 354 Mitglieder, ein gelungenes Fährfest und viele fleißige Helfer, haben dazu beigetragen, dass der Verein inzwischen über ein beachtliches Bankguthaben verfügt.  Dadurch kann, sowohl im Bereich des  Fährhauses und in verschiedenen, zur Fähre gehörenden Einrichtungen, immer wieder investiert, restauriert und instand gesetzt werden. Hierbei gälte zu beachten, so der erste Vorsitzende, dass das historische und ursprüngliche dieses wichtigen Kleinod’s, bewahrt und erhalten bleibe.



Dass man in diesem lebendigen und agilen Verein auf Kontinuität setzt, stellten die anschließenden Neuwahlen unter Beweis. Die gesamte Vorstandschaft wurde für weitere zwei Jahre einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Fährmann Michael GassmannAuch für das laufende Jahr hat man sich mit der Instandsetzung und  Restaurierung des großen „Giernachens“ wieder Einiges vorgenommen, was aber in Anbetracht der guten Stimmung unter den Mitgliedern, sicher zu schaffen sein wird. Der Giernachen, welcher auch bei Hochwasser für die Personenbeförderung eingesetzt werden kann, macht die schwierige Beförderung möglich, da er bei Fahrbetrieb mit dem Hauptseil der Fähre verbunden ist.



Über den Fährbetrieb selbst war zu erfahren, dass sich der neue Fährmann Michael Gassmann gut eingearbeitet hat und somit ein gut funktionierender Ablauf gewährleistet sei.



Die beiden Ortsvorsteher, Ulrich Müller Neckarhausen und Joachim Bergsträsser Mückenloch, brachten in ihren Grußworten zum Ausdruck, dass sie über die Einrichtung „Fährverein“ froh seien und sie sich den Fährbetrieb ohne dessen wohlwollende Unterstützung nicht mehr vorstellen könnten.

 




Bericht: Robert Brenner

Mückenloch , den 13.03.2011

 
© 2010 | by Patrick Seckel